Forschung
Eine Vielzahl von Fraunhofer-, Max-Planck- und Leibniz-Instituten komplettieren unseren Wissenschaftsstandort mit Forschungseinrichtungen verschiedenster Art. Zudem befinden sich mit der Technische Universität Dresden sowie der Technische Universität Bergakademie Freiberg zwei Universitäten in der Nähe.
Folgende Forschungsprofillinien kennzeichnen die Forschung der Technischen Universität Dresden:
- Gesundheitswissenschaften, Biomedizin und Bioengineering
- Informationstechnologien und Mikroelektronik
- Intelligente Werkstoffe und Strukturen
- Kultur und Wissen
- Energie und Umwelt
Die TU Bergakademie Freiberg verfolgt in der Forschung die Profillinien Geo, Material, Energie und Umwelt und lehnt sich damit an ihre Tradition in Silberbergbau sowie Hüttenwesen an.
Sachsen hat eine der dichtesten Forschungslandschaften deutschlandweit. In der vom Sächsischen Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr herausgegebenen Broschüre stellen sich Hochschulen und Forschungseinrichtungen vor. Sie finden diese Broschüre hier zum Herunterladen.
Fraunhofer Institute und Einrichtungen
- Organische Elektronik, Elektronenstrahl- und Plasmatechnik
- Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung Institutsteil für Pulvermetallurgie und Verbundwerkstoffe
- Integrierte Schaltungen Entwurfsautomatisierung Dresden
- Keramische Technologien und Systeme
- Verpackungsmaschinen und Verpackungstechnik
- Photonische Mikrosysteme
- Verkehrs- und Infrastruktursysteme
- Werkstoff- und Strahltechnik
- Werkzeugmaschinen und Umformtechnik Institutsteil Dresden
- Fraunhofer IZM- All Silicon System Integration Dresden (ASSID)