Willkommen in der Wirtschaftsregion Meißen.
Bei uns gibt es mehr als Wein und Porzellan.
Bei uns gibt es mehr als Wein und Porzellan.
Hallenneubau im Industrie- und Gewerbegebiet Zeithain/Glaubitz
Sofortkontakt unter:
Tel.: +49 (0) 3521 47608-0
Fax: +49 (0) 3521 47608-19
post@wrm-gmbh.de Kontaktformular
29.01.2025 | Radebeul
Zeitraum: | 08:30 Uhr - 16:30 Uhr |
---|---|
Adresse: |
Hotel Goldener Anker Altkötzschenbroda Nr. 61 01445 Radebeul |
Ansprechpartner: | Anna Pfefferkorn |
E-Mail: | anna.pfefferkorn@wrm-gmbh.de |
Telefon: | 03521 4760813 |
Zum Jubiläumsworkshop widmen wir uns einem der bedeutendsten Themen im Personalwesen: dem Start und dem Abschied. Ein gelungener Einstieg sowie ein strukturierter Abschluss sind essenziell für eine positive Mitarbeitererfahrung und prägen das Betriebsklima nachhaltig.
Am 28. und 29. Januar 2025 in Radebeul werden wir uns mit Strategien für ein wirkungsvolles und nachhaltiges On- und Offboarding beschäftigen. Wussten Sie, dass ein guter Start die Integration neuer Mitarbeitender beschleunigen und die Produktivität um bis zu 60 % steigern kann? Aber auch das Offboarding ist mehr als nur der letzte Arbeitstag: Studien zeigen, dass nur etwa 15 % des Mitarbeiterwissens dokumentiert sind – ein strukturierter Prozess kann hier helfen, wertvolles Wissen zu sichern, langfristige Beziehungen zu pflegen und Ihre Arbeitgebermarke zu stärken. Unsere Referentin, Alexandra Siering, wird Ihnen passende Strategien für Ihr Unternehmen aufzeigen und konkrete Maßnahmen zur Integration in die Praxis erarbeiten.
Um eine persönliche und interaktive Atmosphäre zu gewährleisten, ist das Teilnehmerkontingent für den Personaler-Workshop begrenzt. Sobald der 28. Januar maximal belegt ist, werden die Anmeldungen für den 29. Januar eröffnet.
08:30 - 09:00 Uhr: Begrüßung und Vorstellung
09:00 - 09:45 Uhr: Theoretische Grundlagen: Mitarbeiterbindung und On-/Offboarding
09:45 - 10:00 Uhr: Kaffeepause
10:00 - 11:00 Uhr: Best Practices und Strategien für erfolgreiches On- und Offboarding
11:00 - 12:00 Uhr: Praktische Analyse: Onboarding-Prozesse bewerten
12:00 - 13:00 Uhr: Mittagspause
13:00 - 14:00 Uhr: Interaktive Gruppenarbeit: Offboarding als strategisches Element
14:00 - 14:45 Uhr: Praxisnahe Fallbeispiele und Lösungen
14:45 - 15:00 Uhr: Kaffeepause
15:00 - 15:45 Uhr: Entwicklung eines Maßnahmenplans für das eigene Unternehmen
15:45 - 16:15 Uhr: Abschlussdiskussion und Feedbackrunde
16:15 - 16:30 Uhr: Verabschiedung und Ausblick
Alexandra Siering
239 EUR (zzgl. MwSt.) für den Workshop inkl. Pausen- und Mittagsverpflegung