Diskussion um den Großenhainer Flugplatz

Der Freistaat Sachsen investiert noch einmal 21 Millionen Euro in die Bodensanierung

Die Größe der verfügbaren Flächen von 150 Hektar macht den Flugplatz für künftige Investoren attraktiv. Auch die gute Verkehrsanbindung an die Autobahn, welche man in 20 Minuten über die Bundesstraße 98 erreichen kann, wirkt sich positiv auf das Industriegebiet aus. Zusätzlich besteht die Möglichkeit eines Schienenanschlusses für ansiedlungswillige Firmen.

Das Areal soll an etwa drei größere Firmen verteilt werden. Würde man die Fläche an mehrere kleine Firmen aufteilen, wären die Vorteile des Industriegebietes verschenkt. Hinzu kommt die Orientierung auf produzierende Gewerbe.

Um das Gebiet noch weiter aufzuwerten, wird in eine Bodensanierung mit 21 Millionen Euro investiert. Bis 2023 soll die Sanierung und bis 2026 die Grundwasserreinigung abgeschlossen sein.

Quelle: www.saechsische.de/plus/entweder-fliegen-oder-produzieren
Mehr zum Industriegebiet Großenhain: www.grossenhain.de/industriegebiet-flugplatz

Zurück