Duales Studienangebot Handelsmanagement und E-Commerce

Seit über 25 Jahren ist die Staatliche Studienakademie Riesa Partner zahlreicher regional und national agierender Unternehmen der Handelsbranche. Einzel- und Großhändler bilden als Praxispartner im Rahmen des dualen Studiums gemeinsam mit der Studienakademie erfolgreich ihren Fach- und Führungskräftenachwuchsaus.

Die Handelslandschaft hat sich in den letzten Jahren im Zuge der Digitalisierung stark gewandelt; nahezu Dreiviertel aller Handelsunternehmen betreiben mittlerweile einen eigenen Online-Shop oder sind auf diversen Online-Marktplätzen präsent. Das Smartphone wird unser Kaufverhalten auch künftig beeinflussen und verändern, der Anteil der Online-Umsätze wird in allen Handelsbranchen weiter steigen. Diesem Wandel entspricht die Vertiefung E-Commerce in der Studienrichtung Handelsmanagement an der Staatlichen Studienakademie in Riesa. Hier lernen die Studierenden nicht nur, wie ein Online-Shop inhaltlich und rechtlich exakt konzipiert wird,  wie man sinnvoll Online-Marketing und Web-Controlling betreibt, sondern auch wie die logistischen Herausforderungen gemeistert werden können und wie man das stationäre mit dem Online-Geschäft zum komplexen Multichannel-Vertrieb kombiniert.

Die Vertiefung E-Commerce erweitert das klassische Studienangebot zum stationären Handel in der Studienrichtung Handelsmanagement und hat die Erweiterung der Bezeichnung der Studienrichtung Handelsmanagement  veranlasst: ab sofort kann man an der Staatlichen Studienakademie Riesa Handelsmanagement und E-Commerce studieren.

 

Kontakt an der Staatlichen Studienakademie Riesa:

Prof. Dr. Katja Soyez
Marketing und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 03525-707 620
katja.soyez@ba-riesa.de

Prof. Katrin Heinzl
Studienrichtungsleiterin Handelsmanagement und E-Commerce
Telefon: 03525-707 581
katrin.heinzl@ba-riesa.de

Zurück